Radrouten­konzept Liechtenstein

Im Mobilitätskonzept "Mobiles Liechtenstein 2015" werden Teilstrategien zur Förderung des Radverkehrs genannt. Dabei sollen attraktive Radwege sowie Radabstellanlagen entstehen, das Rad soll sich im Alltagsverkehr etablieren und Liechtenstein soll sich als Fahrradland positionieren.

Mit dieser Zielsetzung wurde unser Büro in Eschen beauftragt, ein Radroutenkonzept für das Fürstentum Liechtenstein zu entwerfen. Der Planungsperimeter wurde in die Teilgebiete „Nord“ und „Süd“ unterteilt. In diesen beiden Teilgebieten wurden alle Quellen und Ziele verortet, um eine Übersicht zu erhalten, wo publikumsintensive Orte liegen.

Darauf aufbauend wurden in Zusammenarbeit mit Land und Gemeinden Wunschlinien für den Radverkehr entworfen, welche als wesentliche Grundlage für das neue Radroutennetz herangezogen wurden. Die Ergebnisse wurden dokumentiert sowie planlich festgehalten. Der Planteil umfasst eine Gesamtdarstellung der Radrouten im Zielnetz. Weiters wurden kurzfristig realisierbare Alternativrouten auf bestehenden Wegen aufgezeigt.

Land und Gemeinden arbeiten kontinuierlich an der Umsetzung dieses Konzeptes.

Das Gerüst für das Radland Liechtenstein

Radroutenkonzept Liechtenstein
Radroutenkonzept Liechtenstein